BARF Pferd mit Gemüse 2 x 250g
BARF Pferd mit Gemüse 2 x 250g
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Beschreibung
Beschreibung
Verhältnis fleischiger Anteil zu pflanzlichem: 69:31
ACHTUNG: DIESES Produkt sollte nicht zur herkömmlichen Ernährung verwendet werden, da Pferd in der Regel für eine Ausschlussdiät sehr geeignet ist. Wenn man es einmal gefüttert hat, ist es zur Ausschlussdiät nicht mehr geeignet!!!!
Zusammensetzung
Zusammensetzung
- 43 % Pferdefleisch, warm
- 12 % Pferdeherz
- 7 % Pferdeleber
- 7 % Pferdelunge
- 10 % Möhre, neutral
- 10 % Sellerie, kühl
- 9 % Salat, neutral/kühl
- 2 % Mineralstoffe (Algenkalk, Seealge)
Analytische Bestandteile
Analytische Bestandteile
- 13,4 % Rohprotein
- 11,6 % Rohfett
- 1,4 % Rohasche
- 0,5 % Rohfaser
- 70,4 % Feuchtigkeit
Fütterungsempfehlung
Fütterungsempfehlung
Im Allgemeinen gilt die Regel 2 – 4 % vom Körpergewicht als Futtermenge. Für die meisten Hunde trifft das auch zu. Erfahrungsgemäß benötigen die kleinen, d.h. kleine Endgröße und nicht Welpen, im Verhältnis mehr als großrassige Hunde. Bitte betrachten Sie die Hunde, ob Sie zu dünn, zu dick oder genau richtig im Gewicht liegen und erhöhen bzw. verringern Sie dann die Menge.
Wir haben die Erfahrung gemacht, den Welpen bis zu 8 % des Körpergewichtes zu füttern, manchmal sogar noch mehr. Welpen, die hungern, suchen sich draußen zu fressen und entwickeln sich zu „Staubsaugern“.
Bitte grundsätzlich das Futter mit etwas Öl anreichern (Lein-, Lachs,- oder Hanföl).
ACHTUNG: DIESES Produkt sollte nicht zur herkömmlichen Ernährung verwendet werden, da Pferd in der Regel für eine Ausschlussdiät sehr geeignet ist. Wenn man es einmal gefüttert hat, ist es zur Ausschlussdiät nicht mehr geeignet!!!!
Empfohlen für
Empfohlen für
Für jeden Hund ab Ende der Zahnung, der keine gesundheitlichen Probleme hat.
Hunde mit Blähungen.
Hunde mit Allergien, sofern der Hund noch nie Pferd bekommen hat.
Nicht geeignet für
Nicht geeignet für
Hunde mit einer Allergie auf Pferd, Möhren, Sellerie, Salat oder Hefe.
Bei Hunden mit Leishmaniose bzw. Hunden die eine Purinproblematik haben, muss das Futter in der Zusammenstellung prozentual verändert werden.
Egal welches Futter gegeben wird (Trockenfutter, Nassfutter oder BARF), sollte man ein bis zweimal im Jahr etwas für die Entgiftung, den Darm und die Leber machen!
Futterempfehlung:
Im Allgemeinen gilt die Regel 2 – 4 % vom Körpergewicht als Futtermenge. Für die meisten Hunde trifft das auch zu. Erfahrungsgemäß benötigen die kleinen, d.h. kleine Endgröße und nicht Welpen, im Verhältnis mehr als großrassige Hunde. Bitte betrachten Sie die Hunde, ob Sie zu dünn, zu dick oder genau richtig im Gewicht liegen und erhöhen bzw. verringern Sie dann die Menge.
Wir haben die Erfahrung gemacht, den Welpen bis zu 8 % des Körpergewichtes zu füttern, manchmal sogar noch mehr. Welpen, die hungern, suchen sich draußen zu fressen und entwickeln sich zu „Staubsaugern“.

Aktionen & Angebote per E-Mail
Exklusive Angebote direkt in Ihr Postfach!
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.